_____
Haus&Garten
Der Bereich Haus & Garten bietet Privatpersonen und Unternehmen in der Umgebung St. Gallen und Rheintal Dienstleistungen in Haus und Garten an – vom kompletten Hauswartsdienst bis zu einzelnen Einsätzen je nach Bedarf.
Im kompletten Hauswartdienst eingeschlossen sind kleine Reparaturen und Renovationen, im Winter auch Schneeräumung.
_____
Schloss-Café
Das Schloss-Café ist mehr als nur ein Restaurant. Das geschmackvoll gestaltete und grosszügig konzipierte Lokal eignet sich für private wie geschäftliche Anlässe, für Feiern und Sitzungen, für Alltägliches wie Festliches.
Geniessen Sie auf der sonnigen Terrasse oder im Restaurant die herrliche Aussicht in die Natur und die ausgezeichnete Küche mit saisonalen Frischprodukten aus der Region.
_____
Hotel Dom
Das beim St.Galler Klosterbezirk gelegene Drei-Sterne-Hotel Dom verfügt über 31 Design-Zimmer. Zu den Gästen zählen vorwiegend Geschäftsleute und Kongressbesucher, aber auch Touristen aus aller Welt. Zum Hotel gehören ein Tagesrestaurant mit 46 Sitzplätzen und eine Seminarinfrastruktur für maximal 50 Personen. Im Restaurant werden Frühstücks- und Mittagsverpflegung sowie Bankettanlässe angeboten. Seit Juni 2009 betreibt das Hotel Dom zudem das nahe gelegene Kloster-Bistro, das Museumskaffee der Stiftsbibliothek des Klosters St.Gallen.
Das Hotel Dom bietet wirtschaftsnahe Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Trägerschaft ist die Stiftung förderraum.
_____
Kloster-Bistro
Das direkt gegenüber der Stiftsbibliothek gelegene Kloster-Bistro belebt den als Unesco-Weltkulturerbe ausgezeichneten Stiftsbezirk. Es lässt eine alte Klostertradition aufleben: die Gastfreundschaft.
_____
Personalrestaurants
Seite Ende 2012 betreibt der förderraum in der Stadt St. Gallen vier Cafeterien der kantonalen Verwaltung. Zudem konnte der förderraum 2015 das Personalrestaurant der Firma Schott AG in St. Gallen übernehmen. Stellensuchende Personen mit Unterstützungsbedarf erhalten hier die Möglichkeit, sich in einem praktischen Kurs auf die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihre Fach- und Sozialkompetenzen sowie ihre Leistungsfähigkeit zu erweitern.
_____
Servicebüro in St.Gallen
Das Servicebüro in St. Gallen offeriert Unternehmen und Organisationen kompetente und individuelle Lösungen im kaufmännischen Bereich. Ein Team von kaufmännisch ausbildeten Fachleuten übernimmt die gesamte Palette von Dienstleistungen: Sekretariatsarbeiten, Buchhaltung wie auch weitere Aufgaben der Administration und Organisation.
_____
KIA - Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt
Das Kompetenzzentrum Integration Arbeit (KIA) bietet mit verschiedenen individuellen Angeboten Unterstützung während der Ausbildung und bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Dazu zählen Fachunterricht und Hausaufgabenhilfe, Lerncoaching, Stützunterricht, Bewerbungsschulung sowie Job Coaching.
_____
Wohngruppe Bedastrasse
Die Wohngruppe Bedastrasse ist fokussiert auf Menschen, die aufgrund verschiedener psychosozialer und kognitiver Beeinträchtigungen Unterstützung in der Bewältigung des Alltags benötigen. Die Bewohnerinnen und Bewohner beziehen IV-Renten oder Taggelder im Rahmen einer beruflichen Massnahme. Alle gehen einer externen Beschäftigung nach.
_____
Wohngruppe Brauerstrasse
Die Wohngruppe Brauerstrasse eignet sich für Menschen mit Veränderungswünschen, die vorübergehend eine Betreuung in Anspruch nehmen wollen. Das Angebot richtet sich an Interessierte mit einer IV-Rente oder einer IV-Massnahme.
_____
Wohngruppe Unterstrasse
Das Angebot in der Wohngruppe Unterstrasse St.Gallen richtet sich an Menschen, die aufgrund einer psychosozialen Belastungssituation oder Lernbehinderung im lebenspraktischen Alltag Unterstützung benötigen. Das Angebot umfasst vier Wohnungen für je maximal zwei Klienten.
_____
Wohngruppe Rheinstrasse
Die Wohngruppe Rheinstrasse in Widnau richtet sich an Menschen, die sich für eine begleitete Wohnform entschieden haben und eine grössere Selbständigkeit sowie ein möglichst selbstbestimmtes Leben anstreben.
Die Zusammenarbeit zwischen den Bewohnenden und dem Team wird individuell gestaltet. Werktags werden regelmässige Begleitzeiten angeboten, an den Wochenenden finden diese punktuell statt. Ein telefonischer Notfalldienst steht den Bewohnenden in der Nacht zur Verfügung.
_____
Wohngruppe Kirchstrasse
Die Wohngruppe Kirchstrasse in Gossau richtet sich an Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung, welche auf Ganztagesbetreuung angewiesen sind, aber physisch mobil sind und die Integrationsmöglichkeiten in einem städtischen Umfeld suchen. Sie bietet Wohnmöglichkeiten mit integrierter Beschäftigung.
Die Wohngruppe unterstützt ihre Mitglieder in allen Lebensphasen und vertieft ihre sozialen Kompetenzen. Sie stärkt ihre Selbstbestimmung und Autonomie, eingebettet in eine sozialen Gemeinschaft. Mitglieder lernen, Verantwortung im Alltag zu übernehmen und Beziehungen zu gestalten und pflegen.
____
Tagesstätte Rheintal
Die Tagesstätte Rheintal verhilft Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, einer Lernbehinderung oder einer Verhaltensauffälligkeit zu einer Tagesstruktur, einer sinnstiftenden Beschäftigung und zu sozialen Kontakten. Die Angebote beinhalten Tätigkeiten im Werkatelier, in der Küche, in der Gartenpflege, aber auch Ausflüge und Kursangebote. Ziel ist die soziale und – wo möglich – berufliche Rehabilitation.
_____
Tagesstruktur Brauerstrasse
Die Tagesstruktur der Wohngruppe Brauerstrasse ist ein Angebot für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die nach Krisen und Klinikaufenthalten neuen Halt suchen. Zur Angebotspalette zählen: Unterhalt des Schrebergartens, Haushaltsführung, Kochen, A(r)telier, Bewegung und Teilnahme an unterschiedlichen Projekten.
_____
Tagesstruktur Kirchstrasse
Die Tagesstruktur unter dem Dach der Wohngruppe Kirchstrasse eignet sich für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder leichter geistiger Behinderung. Kreatives Gestalten im Atelier, Mitarbeit in der Küche, im Garten und in der Werkstatt sowie Mittags-, Bewegungs- und Freizeitangebote sind Teil des Programms.